Hallo Ihr Lieben,
das Chorwochenende rückt in greifbare Nähe und allem Anschein nach wird Corona uns dieses Mal tatsächlich keinen Strich durch die Rechnung machen. Ich freue mich riesig darauf, endlich mal wieder nach Herzenslust zu singen und intensiv zu proben! Ich hoffe, euch geht es ähnlich:)
Hier kommen ein paar wichtige Infos. Bitte lest bis zum Ende;)
In dieser Liste findet ihr die Zimmerbelegung, sowie euren Essenswunsch. Die Küche kann tatsächlich alle bisher genannten Besonderheiten berücksichtigen. Bitte überprüft, ob alles stimmt. Falls nicht, ändert das bitte in der Liste. Wenn ihr mit der Zimmerbelegung nicht einverstanden seid, schreibt mir bitte direkt.
Anreise
Hier ist nochmal der Link für die Mitfahrgelegenheiten. Außerdem gibt es für die Zugfahrer:innen die Möglichkeit, dass wir euch in Gangloffsömmern oder Bad Langensalza abholen. Wenn ihr das in Anspruch nehmen wollt, schreibt mir bitte direkt. Für die Autofaher:innen gilt: Bitte nur auf ausgewiesenen Parkplätzen vor und oberhalb des Ritterguts parken, die Einfahrt ins Rittergut ist nur zum Be- und Entladen gestattet. Anreise ist zwischen 16 und 17.30 Uhr. Wenn ihr später kommt, gebt mir bitte Bescheid, bzw. tragt es auch in die Liste ein. Dann können wir für euch Abendessen zurückstellen lassen. Abendessen gibt es um 18 Uhr.
Hygienekonzept
Denkt bitte daran, einen 3G-Nachweis mitzubringen, den kontrollieren wir bei der Anreise. Siehe weiter unten die Aktualisierung!!!!
Tests bringen wir mit. Wenn jemand von euch im medizinischen Bereich arbeitet und/oder eine Lizenz zum Testen hat, darf er/sie gern beim Testen helfen. Außerdem gilt natürlich: Maske tragen, sobald man nicht isst, trinkt oder singt und Abstand halten, wo immer es geht. Und wir werden ganz viel lüften! Wir hoffen auf schönes Wetter, bringt euch zur Sicherheit aber lieber einen warmen Pulli mit.
Getränke
Wir werden Getränke auf Kommission bestellen. Es wird eine Liste ausliegen, in die ihr eintragt, was ihr getrunken habt und zum Schluss wird abgerechnet. Ich bitte um Sorgfalt und Ehrlichkeit;)
Bezahlung
Kosten: 120€, 30€ EZ-Zuschlag (Ob ihr ein EZ bekommt, könnt ihr dieser Liste entnehmen.)
Ein paar von euch haben schon 50€ angezahlt, vielen Dank dafür. Ihr braucht dann natürlich nur noch 70€ überweisen, bzw. 100€ für ein EZ. Bitte überweist den entsprechenden Betrag bis Freitag, den 17.9. unter dem Betreff “Rittergut” auf unser Berliner Konto: IBAN DE39 1005 0000 0190 4490 55
Bitte denkt an:
- Handtücher! (Bettwäsche ist da)
- Noten, sofern ihr welche habt. Wir bringen aber auch noch welche mit.
- Bleistift für Notizen wärend der Proben;)
- bequeme Kleidung für Choreo-Proben
- warmer Pullover! Die Fenster werden sehr oft offenstehen…
- Kleingeld für die Getränkekasse
- gute Laune, Verständnis und Rücksicht für Mitsänger*innen und Corona-Maßnahmen;)
Soweit erstmal… Bei Fragen schreibt mir gern:)
Liebe Grüße, Debora
Nachtrag zum Hygienekonzept
viele von euch haben Sorgen und Bedenken geäußert im Hinblick auf das Corona-Infektionsrisiko, das bei unserem Chorwochenende besteht.
Da die Meldungen und Zahlen, die regelmäßig durch die Presse gehen oft undifferenziert und widersprüchlich sind, haben wir uns jetzt an ärztliches Fachpersonal gewandt. Wir haben mehrere Einschätzungen von Ärzt:innen zusammengetragen und uns auf folgende Punkte geeinigt.
Es gilt ganz generell das Hygiene-Konzept, das immer bei Proben gilt (im Anhang). Bitte bringt euch selbst Masken mit (mehrere, zum Wechseln!). Darüber hinaus gilt:
Bei Anreise legt jede:r einen 3G-Nachweis vor, geimpft, genesen ODER getestet (zertifiziert, kein Selbsttest!). Besonders für die Fahrgemeinschaften ist es wichtig, dass ihr euch schon in eurer Heimatstadt testen lasst, BEVOR ihr losfahrt. Wenn ihr in eurem persönlichen Umfeld einem erhöhten Risiko ausgesetzt seid (z.B. Lehrer:innen, medizinisches Personal o.ä.), empfehlen wir einen tagesaktuellen Test AUCH DANN, wenn ihr bereits geimpft seid. Dies geschieht in eigener Verantwortung. Sollte im Verlauf des Wochenendes jemand Symptome haben (Halsschmerzen können bei dem vielen Singen ja durchaus mal auftreten), bitten wir darum, möglichst SOFORT jemanden vom Test-Team anzusprechen und sich testen zu lassen (Wer zum Test-Team gehört, wird einen gut sichtbaren Anstecker tragen.) Test bei Symptomen gilt auch für Geimpfte, einfach um sicherzugehen.
Ungeimpfte werden am Samstag UND Sonntag VOR DEM FRÜHSTÜCK getestet.
Sollte ein Test positiv ausfallen, muss diese Person sofort abreisen (dies gilt auch für Geimpfte), sich in Quarantäne begeben und den positiven Schnelltest durch einen PCR-Test bestätigen lassen. Bitte bedenkt, dass ihr in diesem Fall nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren dürftet. Überlegt euch, wie ihr im Fall des Falles nach Hause kommt! ACHTUNG: Dasselbe gilt für ungeimpfte Zimmergenoss:innen!
Geimpfte legen bitte bei Anreise ihren Impfausweis vor und brauchen sich im weiteren Verlauf des Wochenendes, sofern keine Symptome auftreten, nicht mehr testen lassen.
Der Anteil an sog. “Impfdurchbrüchen” nach vollständiger Impfung in Deutschland, Stand 1. September, liegt bei 0,03% (laut RKI und PEI). Schwere Verläufe mit Intensivstation etc. unter den Geimpften gibt es quasi gar nicht. Selbst wenn man berücksichtigt, dass die Zahlen nicht ganz stimmen, gerade weil ja viele Geimpfte gar nicht mehr getestet werden bzw. ihre Erkrankung aufgrund milden Verlaufes gar nicht bemerken, zeigt es doch, dass mit Impfung Corona den Schrecken verlieren darf.
Bitte bedenkt, dass die Teilnahme in eigener Verantwortung stattfindet, da durch diese Maßnahmen das Ansteckungsrisiko zwar verringert, jedoch nicht ausgeschlossen werden kann.
Ich hoffe, ihr habt Verständnis für diese Maßnahmen und lasst euch die Freude auf das Chorwochenende dadurch nicht verderben;)
Hallo Ihr Lieben,
Corona hat es erfolgreich geschafft, alle unsere bisherigen Chorproben-Wochenend-Pläne zu durchkreuzen. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen und starten einen neuen Versuch!
Vom 24.-26.09.2021 ist das Rittergut Lützensömmern gebucht für fröhliches Singen, effektive Proben und gute Gespräche :-) Das Rittergut liegt in Thüringen, in der Nähe von Erfurt und ist sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ;-)
Wir wollen dieses Wochenende nutzen, um unsere Stimmen nach der langen Pause mal wieder auf Vordermann zu bringen. Was geprobt wird, hängt davon ab, ob und wie unsere Oktober-Konzerte stattfinden. “Die Schneekönigin” wird aber sicher auch auf dem Probenplan stehen, da das Konzert (22.12.) ebenfalls nicht mehr fern ist.
Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 120€, darin enthalten sind Vollpension, Bettwäsche/Handtücher, Probenarbeit, Stimmbildung, herzerfrischender Gesang… eigentlich alles außer Getränke. Der EZ-Zuschlag beträgt 30€.
Wir bitten um eure verbindliche An-/Abmeldung bis zum 09.07.! Das ist in einer Woche, deswegen nicht lange zögern und jetzt gleich das Podio-Formular ausfüllen ;-) Wer sich noch nicht verbindlich anmelden kann, trägt das bitte auch ins Formular ein.
https://podio.com/webforms/26369793/1993106
Wir freuen uns über rege Beteiligung und hoffen sehr darauf, dass es jetzt wirklich endlich wieder losgeht :-)
Liebe Grüße, Debora und die ORSOnauten
Hallo Ihr Lieben!
Traurige Nachrichten: Wir werden das Chorwochenende verschieben. Angefragt sind Termine im März und April 2021.
Wir haben im Vorstand lange darüber nachgedacht und sind um diese Entscheidung jetzt nicht mehr herumgekommen. Effektives Proben wäre aufgrund der häufigen Lüftungs-Pausen kaum möglich und alles, was ein ProbenWe abseits der Proben schön macht (tanzen, quatschen, kuscheln, Alkohol…) wäre verboten bzw. mit dem einzuhaltenen Abstand kaum möglich.
Sobald wir einen neuen Termin haben, werden wir euch informieren und hoffen, dass dieser Termin dann auch für möglichst viele machbar ist. Wenn ihr die Anzahlung oder auch den ganzen Betrag schon bezahlt habt, wird das natürlich komplett auf den neuen Termin angerechnet.
Bei Fragen wendet euch wie immer gerne an chor@orso.co.
Bleibt gesund!
Liebe Grüße, Debora, Laura und die ORSOnauten
Hallo Ihr Lieben,
wir gehen davon aus, dass unser Chorwochenende vom 13.-15.11.stattfinden kann, natürlich unter Auflagen: Abstand, Maske, Hände waschen… ihr kennt das.
Aber das soll uns die Laune nicht vermiesen! Wir haben das Feriendorf Groß Väter See gebucht und werden dort in erster Linie die Schneekönigin proben, aber auch etwas Nachtgesang und RoSy. Nach produktiven Proben wird es abends natürlich das ein oder andere Gläschen Wein und nette Gespräche geben. Natürlich geht auch die Soundanlage mit für ordentliches Abtanzen bis spät in die Nacht :-)
Die Unterbringung erfolgt in 1-4-Bett-Zimmern in gemütlichen Häuschen für 4-7 Personen. Um einen Eindruck zu bekommen schaut euch die Website an: https://www.feriendorf-gross-vaeter-see.de/
Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 115€, darin sind enthalten: Vollpension, Bettwäsche/Handtücher, Probenarbeit, Stimmbildung, fröhlicher Gesang… eigentlich alles außer Getränke. Wer ein Einzelzimmer möchte, muss schnell sein, es gibt nur 6! Der EZ-Zuschlag beträgt 30€.
Wir brauchen eure verbindliche An-/Abmeldung bis zum 18.8.! Das ist bald, deswegen nicht lange zögern und jetzt gleich das Podio-Formular ausfüllen😊
https://podio.com/webforms/24956618/1831386
Wer sich noch nicht verbindlich anmelden kann, trägt das bitte auch ins Formular ein.
Die Infos findet ihr auch alle nochmal auf der Projektseite
Bei Fragen könnt ihr gerne eine Mail an chor@orso.co schreiben. ;-)
Wir freuen uns auf ein schneekönigliches Wochenende😉
Liebe Grüße, Debora und Laura
Hallo ihr Lieben,
Es gibt neues aus dem ORSObüro. ;-)
Nachdem nun schon viele gefragt haben und es bestimmt alle Interessiert: Wir müssen den CVT-Workshop mit Tine Fris-Ronsfeld verschieben! Der ursprüngliche Termin für Freiburg war der 18. – 19. Juli 2020. Da wir immer noch nicht wissen, ob man bis dahin wieder singen darf, wir keinen Raum bekommen und vor allem nicht wissen, ob Tine reisen kann und darf (Sie kommt aus Dänemark) haben wir in Absprache mit ihr entschieden den Workshop in Freiburg auf den 10. – 11. Oktober 2020 zu verschieben. Für Berlin werden wir einen neuen Termin im Frühjahr 2021 suchen. Diesen geben wir euch bekannt sobald er feststeht.
Desweiteren haben wir für den 13. – 15. November 2020 ein Chorwochenende in Templin (Berlin) geplant. Um den Preis hierfür ermitteln zu können und eine grobe Teilnehmerzahl angeben zu können brauchen wir ein Stimmungsbild von Euch! Wer würde, natürlich unter den bis dahin gegebenen Voraussetzungen zu Covid-19, daran teilnehmen? Bitte tragt euch in folgendes Doodle ein. Gebt bei eurem Eintrag bitte euren VOLLSTÄNDIGEN Name an ( VOR und NACHname) Die Umfrage läuft bis Montag Nachmittag!
https://doodle.com/poll/d5kfpva8tkf296dk
In der kommenden Woche gibt es am Mittwoch Abend eine gemeinsame Zoom Session für ALLE (Anfänger und Fortgeschrittene). Debora wird mit dabei sein und gegebenenfalls mit denen, denen etwas zu schnell geht oder zu schwer ist in einem Break-Out-Room eine kleine Extra Session parallel zum großen Raum anbieten. Bitte seid so frei und sagt ehrlich wie ihr mitkommt, es ist kein Beinbruch wenn ihr etwas nicht versteht. ;-)
Alle weiteren Zoom Termine findet ihr auch immer im Chorkalender https://backstage.orso.co/kalender/kalender-fuer-chor/
Den Link zum Zoom-Meeting findet ihr auf der Startseite von ORSOpolis. :-) Wir freuen uns viele von euch am Mittwoch online zu treffen.
Mich haben schon einige Anfragen zu ARPA erreicht. Momentan funktioniert ARPA nur für uns Mitarbeiter! Wir wissen, das dieses Problem besteht und sind daran dies zu beheben. Wir geben euch bescheid sobald ihr wieder darauf zugreifen könnt! Wenn ihr dringende Fragen habt oder etwas dringend eingetragen werden soll könnt ihr euch natürlich an mich wenden, Ansonsten bitten wir euch abzuwarten. :-)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Laura
Hallo ihr Lieben,
Es gibt neue Infos zu den Konzerten und neue Zoom-Termine für alle :-)
Am kommenden Samstag, 23.5. um 20 Uhr ist es soweit:
Ne gute Stunde gute und beste Musik aus 4 Jahrhunderten. Juwelen, Kleinode, abgefahrenes Standardrepertoire, Kurioses, viele Stile, Formen, Farben, Formationen, Gattungen und Ästhetiken, vorgestellt und kommentiert, zum Raten und Spaß haben und vor allem Horizont erweitern :-) Jeder der sich für Musik interessiert ist eingeladen, egal ob Kenner oder Beginner 😉 Ich habe den Termin bewusst auf Samstagabend gelegt, weil da das Wetter diese Woche am Schlechtesten sein soll. Ich freu mich auf Euch! :-)
Euer Wolfgang
PS: Natürlich mit Online-Kneipe im Anschluss :-)
PPS: Zoom-Link ist der gleiche wie immer bzw. Button auf der ORSOpolis-Startseite klicken 😉
Link zum orsopolis-Artikel findet ihr hier: https://backstage.orso.co/grosses-musikquiz-blindverkostung-am-samstag/
Zu den Konzerten: SAVE THE DATE!
Wir haben endlich Ersatztermine gefunden!
06.12.2020 Filmmusik Freiburg statt Beethoven 9+X
11.01.2021 Filmmusik Stuttgart statt Rock-Symphony
07.02.2021 Filmmusik Berlin
Momentan haben wir noch einen Termin am 25.10.2020 im Konzerthaus Freiburg für Rock-Symphony. Wir hoffen diesen Termin einhalten zu können und müssen aber erstmal abwarten was für neue Infos und Entwicklungen es noch gibt. Wir geben euch Bescheid sobald wir wissen was mit diesem Termin ist und wie sich Proben realisieren lassen können.
Am 22.12.2020 findet die Schneekönigin in Berlin in der Philharmonie statt.
Für den Mai nächstes Jahr haben wir auch schon Termine in allen 3 Städten für Rock-Symphony. Geplant ist dort der
03.Mai 2021 Philharmonie Berlin
16.Mai 2021 Liederhalle Stuttgart
22.Mai 2021 Konzerthaus Freiburg
Die Projekte und Termine findet ihr ab Dienstag vollständig auf ARPA.
NEU ist, dass es nur noch ein Projekt für mehrere Konzerttermine gibt. Ihr könnt also angeben, dass ihr bei dem Projekt teilnehmen wollt und gebt dann über eure Terminansicht an, an welchen der Konzertterminen ihr könnt. Achtet bei den Probeterminen darauf, dass sie für das richtige Konzert und die richtige Stadt sind ;)
Für die Schneekönigin gibt es die Aufnahmen nun auf der Projektseite zum runterladen und anhören. Den Link dazu habt ihr hier: https://backstage.orso.co/projekte/laufende-projekte/2012dieschneekoenigin/#audio
Ansonsten sind wir am Abklären ob und wann wir wieder proben können und dürfen.
Wir hoffen, Ihr seid alle gesund, seid herzlich gegrüßt aus dem ORSObüro
Sandra, Sabine, Wolfgang und Laura
Liebe Mitglieder in Freiburg und Stuttgart,
es ist wieder Zeit für die jährliche Mitgliederversammlung. Diese wird stattfinden
am Samstag, 30. November 2019 um 18:30 in der Aula des Friedrichgymnasium.
Vorher findet die Tuttiprobe für unsere Rock-Symphony-Konzerte in Karlsruhe und Freiburg statt.
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Vorstands: Rückblick auf die Spielzeit 18/19
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- turnusgemäße Neuwahlen gesamter Vorstand
- Ausblick auf die Spielzeit 19/20 und allgemeiner Ausblick
- Zukünftige Organisationsform des ORSO Freiburg-Stuttgart-Berlin (Vorstellung und Aussprache) – gerne hier weiterlesen!
- Sonstiges
Wünsche, Anregungen und Anträge können bis zum 23.11. in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht werden
Im Anschluss daran findet dann ORSOfröhliche im ORSObüro in der Schwarzwaldstraße 7-9 statt, zu dem wir alle herzlich einladen: Glühwein, ORSeccO und andere Getränke stehen bereit :)
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung ;)
herzliche Grüße aus dem ORSObüro
Sabine Sohn, Sandra Roese, Lisa Käde und Wolfgang Roese
P.S. ORSeccO aus dem Hause Roese kann in unserem Büro erworben werden, eine Kiste kostet 20€, die Flasche 3,50€.
Liebe Rock-Sinfoniker,
Liebe Musiker,
Hallo ihr lieben Choristen in Freiburg, Stuttgart und Berlin,
Liebe Choristen,
So, ich glaube das war alles…. ;-)
An alle die wir vorher nicht mehr sehen: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hallo ihr Lieben,
Hallo ihr Lieben,
Liebe Musiker,
Hallo ihr Lieben,
Hallo alle Zusammen,
Hier kommen noch ein paar Infos zu den Proben und unserem Konzertwochenende, das vor der Tür steht. ;-)
In Stuttgart proben wir heute 19.11. um 19:30 Uhr auf der Probebühne im Apollo Theater.
In Freiburg ist am Mittwoch 21.11. um 19:30 Uhr probe mit Wolfgang in der Weiherhofschule (Schlüsselstraße 5).
Für alle ist am Samstag Nachmittag (24.11.) um 14 Uhr Probe in der Weiherhofschule, Schlüsselstraße 5, 79104 Freiburg.
Dort beginnen wir um 14 Uhr mit dem Einsingen, ab 14:30 -ca 18 Uhr proben wir gemeinsam mit dem Orchester. Bringt am besten eine Tasse für den Kaffee mit, dann brauchen wir nicht so viele Plastikbecher. ;-) Am Samstag Abend nach der Probe gibt es noch ein Sit-In. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen. Entweder kochen wir gemeinsam etwas oder Bestellen was zum Essen.
Um das zu Besprechen könnt ihr dieser WhatsApp-Gruppe über diesen Link https://chat.whatsapp.com/468GXCHstQm41iX70RXdMr beitreten.
Am Konzerttag selber beginnen wir um 11 Uhr mit einem Einsingen im Konzerthaus, danach beginnt dann die Generalprobe gemeinsam mit dem Orchester auf der Bühne im Konzerthaus. Anschließend folgt um 16:30Uhr – 17:30 Uhr die Anspielprobe. Danach wird es eine Pause für alle geben. Zwischen Anspielprobe und Konzert gibt es belegte Brötchen.
Kleiderordnung:
Für die Damen: schwarze Schuhe, schwarze Feinstrumpfhose, schwarze Abendgarderobe (egal ob Kleid oder Hose und Bluse, kurze Ärmel sind erlaubt;-)). Helle Beine sind nicht erlaubt!
Für die Herren: weißes Hemd mit schwarzer Fliege, schwarzes Jackett, schwarze Hose und schwarze Schuhe mit schwarzen Socken.
Bringt zum Konzerttag alle eine schwarze Notenmappe mit. Das Requiem singen wir dieses mal noch mit Noten, Mahler singen wir auswendig.
Nach unserem Konzert gibt es für alle Mitwirkenden eine After-Show-Party im Harmoniekeller, Grünwälderstraße 16-18, 79098 Freiburg, dazu seid ihr natürlich herzlich Eingeladen. :-)
Wir suchen für den Konzerttag noch etliche Helfer, wenn ihr jemanden kennt der Zeit und Lust hat zu helfen, dann schreibt bitte eine Mail an laura.sohn@orso.co. Hier ist auch nochmal der Link zur Helfertabelle: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1m4ea5qhBWYphNBEJZO-NKIpbFkFB5G3SM60wDOl4g0c/edit?usp=sharing.
Bis bald, in Stuttgart oder Freiburg
Viele Grüße
Laura
Liebe Choristen,
Hallo ihr Lieben,
Liebe Musiker und Choristen,
auch in Berlin suchen wir Leute, die Flyer verteilen. Marion hat dazu eine Tabelle erstellt mit mehreren Tabs, in die Ihr Euch eintragen könnt. Flyer könnt Ihr im neuen ORSObüro in der Hauptstraße 134, 10827 Berlin-Schöneberg abholen, bitte schaut dazu im Bürokalender, wann Vivi dort erreichbar ist. Alternativ könnt Ihr die Flyer natürlich in der nächsten Chor-Probe mitnehmen.
Liebe Grüße
Sabine
Themen
- 1710 RoSy (10)
- 1711 RoSy (10)
- 1712 RoSy Freiburg (17)
- 1801 RoSy Berlin (41)
- 1804 ORSOsoloists (13)
- 1806 Tanzproduktion (13)
- 1808 Ötigheim FIMU (5)
- 1809 RoSy Lahr (7)
- 1810 Kammerkonzert (1)
- 1811 Novemberkonzert (15)
- 1901-FIMU (11)
- 1904-ROSY (5)
- Aktuelles (13)
- Allgemeines (236)
- Archiv (216)
- BERLIN (94)
- Chor (519)
- FREIBURG (50)
- Glöckner (39)
- KBB (124)
- Mitglieder (43)
- MoMa2 (18)
- Neue Titel (3)
- Orchester (174)
- ORSOsoziales (190)
- ORSOstudios (11)
- Proben (358)
- Projekt-Updates (4)
- Sonstige Aktionen (51)
- Spendenaktion (3)
- Spielzeit (108)
- STUTTGART (90)
- Vergangene Projekte (153)
Schlagwörter
Archiv
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (3)
- März 2022 (7)
- Januar 2022 (2)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (6)
- September 2021 (2)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (8)
- April 2021 (7)
- März 2021 (10)
- Februar 2021 (8)
- Januar 2021 (6)
- Dezember 2020 (7)
- November 2020 (6)
- Oktober 2020 (7)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (4)
- Mai 2020 (2)
- April 2020 (5)
- März 2020 (10)
- Februar 2020 (136)
- Januar 2020 (6)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (16)
- Oktober 2019 (12)
- September 2019 (11)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (3)
- April 2019 (1)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (4)
- Januar 2019 (5)
- Dezember 2018 (7)
- November 2018 (9)
- Oktober 2018 (10)
- September 2018 (10)
- August 2018 (7)
- Juli 2018 (8)
- Juni 2018 (8)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (5)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (17)
- Januar 2018 (12)
- Dezember 2017 (36)
- November 2017 (25)
- Oktober 2017 (8)
- September 2017 (2)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (6)
- Juni 2017 (4)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (5)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (5)
- Januar 2017 (10)
- Dezember 2016 (4)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (4)
- September 2016 (2)
- August 2016 (6)
- Juli 2016 (11)
- Juni 2016 (9)
- Mai 2016 (9)
- April 2016 (10)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (5)
- Januar 2016 (11)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (6)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (16)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (13)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (9)
- April 2015 (12)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (3)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (9)
- Oktober 2014 (8)
- September 2014 (5)
- August 2014 (4)
- Juli 2014 (7)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (7)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (7)
- Januar 2014 (21)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (23)
- Oktober 2013 (12)
- September 2013 (7)
- August 2013 (10)
- Juli 2013 (19)
- Juni 2013 (7)