Liebe Vereinsmitglieder des ORSO in Berlin,
im Anhang findet Ihr die Einladung des Vorstands zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 22.12.2020 um 20 Uhr.
Diese Versammlung wird ausschliesslich via Zoom stattfinden. Einfach diesem Link http://zoom.orso.co folgen. Ihr landet in einem “Warteraum” und werdet von ORSOnauten “reingelassen” :-)
Einladungsschreiben inklusive Tagesordnung sowie Protokoll der letzten MV sind als PDF im Anhang beigefügt..
Da wir noch auf Rückmeldungen auf unsere Förderanträge warten wollen, wird der Haushaltsplan noch ein paar Tage brauchen, da sich dieser u.U. massiv ändern kann. Wir werden euch den aktuellen Plan ein paar Tage vor der MV zukommen lassen, damit ihr bereits vor dem Zoom-Meeting Gelegenheit habt, euch damit zu befassen.
Ursprünglich hätten wir am 22.12. mit der Schneekönigin auf der Bühne der Philharmonie gestanden. Das stattdessen im Palast geplante “ORSOfröhliche – auf Abstand” haben wir natürlich ganz im Sinne der Kontaktbeschränkung ebenfalls gekippt.
Daher hängen wir zusammen im Anschluss an die MV bei nem Glühweinchen einfach weiter auf Zoom ab und holen die Offline-Party nach, sobald es das Infektionsgeschehen und/oder Impfschutz zulässt :-) Wer es zur MV nicht schafft, kann natürlich gerne später noch dazustoßen, egal ob Mitglied oder nicht.
Bis dahin bleibt bitte gesund und viele liebe, herzliche Grüße! Wir vermissen Euch!
Eure Andrea, Birgit, Debora und Wolfgang
Hier die offizielle Einladung mit Tagesordnung als PDF:
PS: Hier noch ein kleiner Spendenaufruf für Emiko von Birgit Koß:
*******
Hallo Ihr Lieben. Bei unserer letzten realen Probe am 19.10. in der Zionskirche und bei den Proben davor im Palast haben wir für Emiko eine Spende gesammelt, da sie seit März diesen Jahres das Einsingen unentgeltlich gemacht hat. Bislang sind knapp 70€ zusammengekommen. Allerdings gab es noch keinen breiten, offiziellen Aufruf dazu, was wir hiermit gerne noch nachholen wollen. Da ich Emiko Mitte Dezember nochmal treffe, würde ich ihr gerne in unser aller Namen die Spende übergeben. Falls diese jemand noch aufstocken möchte, kann er/sie dies unkompliziert und einfach über Paypal (Nein, ihr braucht dazu kein Paypalkonto!) machen. Dazu hat Andrea einen “MoneyPool” unter “Weihnachtsspende für Emiko” eingerichtet: https://paypal.me/pools/c/8uUelDnYuy. Bei Fragen, gerne an mich direkt wenden unter 030 / 859 1624. Der MoneyPool wird am 12.12.2020 um 12 Uhr geschlossen.
Herzliche Grüße in Vertretung des Weihnachtsmanns
Eure Birgit*******
Bei unserer ersten hybriden Mitgliederversammlung in Berlin, die teilweise präsent, größtenteils virtuell stattfand, wurde auch der neue Berliner Vorstand gewählt. 🍾
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Vorstände und Beisitzer (von links nach recht) Wolfgang Roese, Andrea Brensing, Boris Malchow, Dirk Karzek, Stefanie Weisheit, Birgit Koß, Debora Ohser, Astrid Schuster und Gerlinde Hajek. Wir bedanken uns für die Leidenschaft, Zeit und Arbeit, die ihr bereits heute und besonders in Zukunft ins ORSO investiert. Und dass ihr euch auch in unsicheren Zeiten wie diesen überzeugt für das einsetzt, das uns alle verbindet! 👏 Danke! 💛
Wolfgang Roese: Dirigent und Künstlerischer Leiter
Andrea Brensing: Alt und Vorsitzende & Sprecherin
Boris Malchow: Bass und Beisitzer
Dirk Karzek: Bass und Beisitzer
Stefanie Weisheit: Sopran und Rechnerin
Birgit Koß: Sopran und Vorsitzende
Debora Ohser: Sopran und Vorsitzende
Astrid Schuster: Sopran und Beisitzer
Gerlinde Hajek: Alt und Beisitzer
Hallo ihr Lieben,
Hallo ihr Lieben,
Auch in Berlin wird es dieses Jahr unsere Weihnachtsfeier “ORSOfröhliche” geben.
Am 14.12.19 um 18:30 Uhr startet die Feier im ORSOpalast, Hauptstraße 134, 10827 Berlin. Hierzu seid ihr alle herzlich eingeladen und wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen nach der längeren Pause!
Für Glühwein ist gesorgt, wer aber etwas Essbares mitbringen möchte – Plätzchen, Kekse, oder als Gegengift Essiggurken, Rollmöpse & Chips etc., – kann dies natürlich gerne tun. :-)
Für unser Projekt am 06. Januar in Berlin sind wir erfreulicherweise bereits über 100 Musiker im Orchester, Danke schonmal an alle, die Mitmachen! Einzelne Plätze gibt es aber noch in folgenden Registern: Viola, Kontrabass, Oboe, Fagott, Saxophon, Satzholz, Tuba, Schlagwerk und Flügelhorn. Wer noch mitmachen möchte, oder jemanden kennt, der gerne mal mitspielen möchte, kann sich sehr gerne bei uns im Büro melden: orchester@orso.co
Und auch an Silvester wird es wieder eine große Silvesterparty geben, den Beitrag dazu findet ihr hier: https://backstage.orso.co/silvester-party-orsopalace/
Viele Grüße
Laura, Sandra und die ORSOnauten
Hier kommen nun die letzten Infos vor unserem Probewochenende in Freiburg:
Freitag, 29.11.19 19 Uhr, Streicherprobe im Bürgersaal Littenweiler, Ebneterstr. 13 79117 Freiburg Bitte bringt zu dieser Probe eure eigenen Pulte mit. Geprobt wird von den schon bekannten Stücken: Dreamer’s Disaster, Beatles Metamorphosis und MacArthur Park und alle neuen Stücke, die bis dahin fertig sind mal angespielt. Die, die sich noch nicht zurück gemeldet haben für die Streicherprobe können dies noch tun, wir freuen uns über jeden der kommt und mit probt.
Samstag, 30.11.19 10 Uhr, Orchesterprobe, 11:15 Ihr Einsingen Chor. Friedrich-Gymnasium, Jakobistr. 22 79104 Freiburg
Sonntag, 01.12.19 10 Uhr, Orchesterprobe, 11:15 Uhr Einsingen Chor. Friedrich-Gymnasium, Jakobistr. 22 79104 Freiburg
Wir haben wieder Kaffee da, bitte bringt hierfür eine Tasse mit. In der Mittagspause wird es wieder Pizza zu 1€ das Stück geben, bitte bringt hierfür Kleingeld mit.
Für das Probewochenende suchen wir dringend noch Helfer, die am Samstag Morgen schon um 8:45 Uhr zum Friedrich-Gymnasium kommen und beim Aufbauen helfen.
Am Samstag Abend nach der Probe haben wir unsere Mitgliederversammlung. Diese wird direkt im FG stattfinden. Die Einladung und Tagesordnung kam in einer separaten Mail.
Anschließend findet unsere ORSOfröhliche im ORSObüro, Schwarzwaldstraße 9, statt. Hierzu seid ihr alle herzlich Eingeladen. Wer gerne etwas mitbringen möchte (Knabberzeug, Lebkuchen, Plätzchen, Herzhaftes…) kann dies gerne machen.
Bitte meldet euch im Notfall oder wenn irgendetwas sonst sein sollte am Probewochenende unter folgender Nummer: 0170 7345223 Dort ist immer jemand erreichbar, auch wenn wir am Proben sind. ;-)
Über die Projektseite findet ihr die Programmplanung für alle 3 kommenden Konzerte. Die Notenbibliothek ist nun wieder online und auf dem aktuellsten Stand, von den neuen Stücken haben wir teilweise noch keine Noten, da diese erst noch geschrieben werden.
Wir haben für den 07.12. zwei Busse gemietet, mit denen ihr nach Karlsruhe mitfahren könnt. Bitte meldet euch über folgende Liste an: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1EGHcV5kH-svscrk5XWIyAZA5aia-9_hxPDkq3vQWvuU/edit?usp=sharing
Die Busse fahren um 12 Uhr am ZOB in Freiburg los. ca 12:15 Uhr werden wir am P+R Gundelfingen halten und 13:15 Uhr am “Offenburger Ei”
Wir haben wie viele wissen für unsere Chöre in allen drei Städten Chorgruppen auf WhatsApp. Seit kurzem gibt es diese auch für das Orchester, für kurzfristige Infos, Absprachen untereinander oder einfach nur “Quatsch” ;-) Die Links zu den Gruppen findet ihr auf dieser Seite: https://backstage.orso.co/whatsapp-gruppen/
Einfach den QR-Code scannen und schon seid ihr dabei ;-)
Liebe Vereinsmitglieder,
wie bereits angekündigt wird die 1. ordentliche Mitgliederversammlung gem. § 10 Abs. 1 der Satzung von Orso Berlin e.V. nunmehr am
1. Oktober 2019, 19:00 Uhr,
in der Geschäftsstelle Hauptstraße 134 in Berlin Schöneberg,
stattfinden. Hierzu laden wir Euch herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung derBeschlussfähigkeit
- Wahl eines Protokollführers
- Feststellung der Tagesordnung
- Feststellung der anwesenden Stimmen
- Bericht der Vorstandsvorsitzenden, des künstlerischen Leiters und derSchatzmeisterin
- Aussprache über Berichte
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Entlastung des Vorstandes
- Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan für das Jahr 2019
- Vorstellung und Aussprache zur künftigen Organisationsform von ORSO
- Wahlen 3. Vorstandsmitglied
- Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes:
13a. Beitragsordnung
13b. Vergütung des Künstlerischen Leiters
13c. Weitere Anmietung der Geschäftsstelle
14.Beschlussfassung über weitere eingegangene Anträge
15. Verschiedenes
Gem. §10 Abs. 8 der Satzung steht jedem Mitglied das Recht zu, eigene Anträge einzubringen. Diese Anträge sind spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung in Schriftform und begründet beim Vorstand einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Brensing & Dirk Karzek
Liebe ORSOianer in Chor und Orchester, liebe Freunde und Förderer!
wie sicherlich schon viele mitbekommen haben, hat sich ORSO in den vergangenen zwei bis drei Jahren stark verändert.
Startpunkt dieser Entwicklung war das Projekt “A SEA SYMPHONY” in der Philharmonie Berlin. Seitdem gibt es in Berlin einen Chor, der sich zuerst ausschließlich mit der Chor-Stellung für das Musical “Der Glöckner von Notre Dame” beschäftigt hat. Nach der Derniere in Berlin (und eigentlich ja auch schon vorher ;)) war vielen klar: Wir wollen gemeinsam und mit ORSO weitermachen. So nahmen schon 2017 Choristen aus Berlin an den Konzerten in Ötigheim teil (Verdi Requiem und Rock-Symphony). Seit Ende 2017 probt der Chor in Berlin regelmäßig und es gab schon einige erfolgreiche Konzerte.
Der Glöckner zog dann nach Stuttgart weiter und auch dort fanden sich Sängerinnen und Sänger, die gerne mit ORSO weiter musizieren möchten.
Inzwischen haben wir etliche Konzerte gemeinsam gestaltet, Choristen aus Freiburg, Berlin und Stuttgart. Gerade die anstrengende weil fast tourneeartige Konzert-Power-Session im April und Mai hat nicht nur das Team und die Vorstände, sondern auch die Choristen und Musiker einander näher gebracht. Inzwischen gibt es nicht nur in Freiburg Stammspieler im Orchester, sondern auch in Berlin und so haben auch Berliner Musiker das Orchester in Freiburg und Stuttgart verstärkt.
Allerdings bringt das alles nicht nur tolle Erfahrungen, neue Freundschaften, Konzertlocations- und Formate mit sich, sondern auch viel Arbeit und Verwaltungsaufwand. Wir sind derzeit zwei Vereine mit getrennter Buchführung etc… was nicht nur erheblich mehr Aufwand bedeutet, sondern auch äußerst unpraktisch ist, von rechtlichen Fragen noch ganz abgesehen.
Derzeit gibt es zwei Vereine:
Einerseits ORSO Freiburg, der seit 25 Jahren besteht und sozusagen die Mutter des Ganzen ist. In Freiburg ist der Stammchor und vor allem auch das Stammorchester beheimatet. 25 Jahre durch viele Hochs und ebenso viele Tiefs haben uns geprägt und auch zusammengeschweißt.
Dann ORSO Berlin, gegründet vor 7 Jahren, damals mit dem Gedanken, in Berlin mit einem eigenen Verein leichter an Proberäume und Konzertsäle zu kommen. Bis 2016 dümpelte das alles mehr oder weniger herum, dann kam das große Sea-Symphony-Projekt und danach der “Glöckner” und seitdem sind über 100 Choristen aktiv dabei und beleben ORSOost. Auch im Orchester sind inzwischen einige Stammspieler dazu gekommen und seit dem vergangenen Jahr gibt es mit Wolfgangs neuer Wohnung, scherzhaft “Palast” genannt, auch eine Geschäftsstelle.
Seit der “Glöckner” in Stuttgart gastierte, hat sich auch dort ein eigener Chor gebildet, der aus ca 70 SängerInnen besteht.
Im März haben sich endlich die beiden Vorstände in Berlin zu einer mehrtägigen Klausur getroffen und wir haben uns Gedanken über die Zukunft des ORSO gemacht. Was wollen wir, wie, mit wem, wo und so weiter. Wir sind uns einig, dass wir uns nur ein gemeinsames ORSO vorstellen können und für uns auch Stuttgart mit dazu gehört. Eigentlich gibt es nur ein ORSO – ORSOdeutschland sozusagen ;).
Nun ist das rechtlich nicht ganz so einfach. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu gestalten und rechtlich zu verankern.
Wir haben uns von Steuerberatern und Rechtsanwälten beraten lassen (und werden da noch mehr machen müssen) und im Moment sieht unsere Idee so aus:
Möglichkeit 1:
Fusion beider Vereine. Der Einfachheit halber tritt ORSOberlin dem freiburger Verein bei. Dann gibt es Neuwahlen, in denen beide (alle drei) Städte paritätisch vertreten sind. Dazu wird die Satzung neu verfasst. Den Freiburger Verein aufzulösen würde bedeuten, dass wir keinen (kostenlosen!) Chorproberaum mehr bekommen, das müsste alles neu ausgelotet werden. Deswegen so ;).
Problem: Wie gestalten wir in Zukunft Mitgliederversammlungen etc???
Möglichkeit 2:
Die beiden Vereine bleiben wie sie sind. Wir gründen einen Dachverband “ORSO Deutschland”. Wenn z.B. Stuttgart jemals einen eigenständigen Verein gründen wollte, wäre der dann problemlos auch Mitglied im Dachverband.
Mitglied im Dachverband sind die Vereine, der Vorstand des Dachverbands besteht aus den Vorständen der Vereine plus künstlerischem Leiter. Der Dachverband entscheidet über Projekte, “kleinere” Sachen werden vor Ort von den Ortsvereinen entschieden. So kann das Lokalkolorit erhalten bleiben und dennoch werden die großen Fragen gemeinsam entschieden.
Dazu kommt die Idee der Gründung einer (g)GmbH. Diese würde den Konzertbetrieb abdecken und vor allem auch Partner von Veranstaltern wie Ötigheim sein. Das hat verschiedene rechtliche und finanzielle Vorteile. Die Geschäftsführung der GmbH muss nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheiden. Die Form der gGmbH wird derzeit immer populärer sowohl in der Kulturbranche auch als in Pflegeeinrichtungen, Kitas und ähnlichem. Die gGmbH wird dabei als “schlagkräftiger”, “wendiger” empfunden als der Verein und wird auch als “professioneller” wahrgenommen in der Geschäftswelt.
Die Vereine selbst wären dann hauptsächlich für die Mitgliederverwaltung und bspw. Chor-Orga zuständig, was die Buchhaltung zumindest für die Vereine um vieles vereinfachen und damit auch machbar für ein Ehrenamt würde. Die Konzertbuchhaltung, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, würde von der GmbH durchgeführt und (wie in Freiburg jetzt schon) professionell betreut.
Selbstverständlich soll Niemand zu kurz kommen. Es wird weiterhin in allen drei Städten Proben geben, wir werden unsere Konzertaktivität ausweiten und versuchen, mehr Gastspiele an Land zu ziehen.
Das alles geht aber nur, wenn wir die gewonnene Professionalität nicht aufgeben und das wiederum kostet Geld.
Geld verdienen geht im Moment am besten mit Rock-Symphony in Freiburg und mit Filmmusik – klassische Konzerte sind leider überall ein Zuschussbetrieb und müssen entsprechend finanziert werden. Dafür reichen die Ticketeinnahmen auch bei gut besuchten Konzerten leider bei weitem nicht. So sind wir immer auf der Suche nach Sponsoren und Förderern :)
Das alles ist noch im Findungsstatus und wir werden in den Mitgliederversammlungen nicht nur berichten, sondern sicherlich auch diskutieren. Wenn Ihr Ideen, Fragen oder Anregungen habt, freuen wir uns über Nachricht, hier im Kommentar oder per Mail!
Seid herzlich gegrüßt aus Freiburg und Berlin,
Sabine, Wolfgang & Sandra
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde und Förderer des ORSO!
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Vorstands: Rückblick auf die Spielzeit 17/18
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Ausblick auf die Spielzeit 18/19 und das Jubiläumsjahr, allgemeiner Ausblick
- Sonstiges
Die Berliner Mitgliederversammlung hat am vergangenen Montag Abend einen neuen Vorstand für den Berliner Verein gewählt, welchen wir mit großer Freude vorstellen dürfen:
Vorsitzende:
Dirk Karzek
Andrea Brensing
Dr. Christiane Eichholz
Künstlerischer Leiter:
Wolfgang Roese
Schatzmeisterin:
Vivien Eichler
Beiräte:
Claudia Titze
Marion Lenz
Bianca Wawzik
Boris Malchow
(Auf dem Bild zu sehen v.l.n.r.: Boris Malchow, Vivien Eichler, Claudia Titze, Andrea Brensing, Christiane Eichholz, Dirk Karzek, Wolfgang Roese, Bianca Wawzik, Marion Lenz)
Wir blicken voller Elan in die Zukunft, freuen uns auf eine spannende Zeit und vor allem gute Zusammenarbeit!
Mit besten Grüßen aller Vorstandsmitglieder!
🌈Christopher Street Day- Happening
🌈
Hier ist der Plan:
Bekanntlich soll man bei der Hitze ja viiiiel Flüssigkeit zu sich nehmen… deshalb treffen wir uns am Samstag um 11:30 Uhr auf ein paar eisgekühlte Wasserschorlen (alias Sekt auf Eis) bei Wolfgang (Winterfeldtstr 20). Dazu bringt am besten jeder was mit🍾
🍻
🍹
🥂
🍾
🍪
🥨
🍓
🍾
;)
Der Umzug startet ja um 12 Uhr am Ku’Damm, wir wollen uns dann um ca 13 Uhr ein Plätzchen am Nollendorfplatz suchen, den Umzug erleben und vielleicht irgendwann Richtung Brandenburger Tor mitziehen.
Also, wer ist dabei?😍

Liebe Berliner Choristen,
Liebe ORSOianer,
wie ihr wisst, treffen wir uns am 1.Juli, um Entscheidungen über die Zukunft des Berliner Vereins zu treffen. Da nur die offiziellen Vereinsmitglieder auch stimmberechtigt sind (da müssen wir uns ans Protokoll halten), müssen wir es im Laufe der nächsten Wochen schaffen, dass alle “potentiellen” und Projektmitglieder zu Vollmitgliedern werden.
Wir wissen, dass das eine schwierige Geschichte ist, da viele erstmal wissen wollen, wie es in Berlin überhaupt weitergehen wird und wir auch bereits angesprochen haben, die Beiträge evtl erhöhen zu müssen. Das ist uns alles sehr bewusst, nur haben wir leider keine andere Möglichkeit als diese, weil es sonst niemanden geben wird, der über irgendetwas abstimmen dürfte.
Prozedere für bestehende Mitglieder: Einige unter euch sind ja bereits Vollmitglieder und haben im letzten Jahr einen Jahresbeitrag von 60€, bzw. ermäßigt 30€ bezahlt. Diese möchten wir bitten, den Beitrag für dieses Jahr nächstmöglich zu überweisen und somit die Mitgliedschaft zu verlängern. Ein Formular müsst ihr nicht erneut ausfüllen, es gilt das bestehende.
Prozedere für (noch-)nicht- Mitglieder: Alle “potentiellen” und bisherigen Projektmitglieder finden hier das Beitrittsformular Mitgliedsformular ORSOberlin . Dieses bitte nächstmöglichst ausfüllen, an mail@orso.berlin zurücksenden und den Beitrag (60€ für Vollzahler, 30€ ermäßigt für Schüler/ Studis/ HartzVier-Empfänger mit Nachweis) überweisen.
Wer Rückfragen zum Mitgliedsstatus o.ä. hat, kein Problem, meldet euch einfach via Mail bei uns :) oder ruft an!
Kontoverbindung:
ORSO e.V. Berlin
Berliner Sparkasse
IBAN: DE39 1005 0000 0190 4490 55
Wir hoffen sehr auf euer Verständnis und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Liebe Grüße aus den ORSO-Büros,
Wolfgang, Sabine und Vivi
Liebe Mitglieder, und die, die es werden wollen!
Wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung am
- Juli 2018, 17 Uhr im Gemeindesaal der 12Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1 10783 Berlin
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassierers
- Neuwahlen (turnusgemäß: 1. und 2. Vorstand, Kassierer, Beirat, Kassenprüfer)
- Beitragsfestlegung
- Konzertplanung 2018/ 19
- Sonstiges
Stimmberechtigt sind nur ordentliche Mitglieder, wer das noch nicht ist, kann gerne das Mitgliedsformular ausfüllen, einscannen und mailen an mail@orso.berlin, den Beitrag überweisen und darf dann auch mit abstimmen ;).
Hier findet Ihr auch nochmal die Satzung zum Nachlesen ;)
Anschließend gibt es ein Sit-In im Gemeindesaal. Vorher findet die bereits angekündigte Chorprobe statt (ab 15 Uhr).
Wir freuen uns auf Euch!
Für den Vorstand
Wolfgang Roese
Liebe Musiker und Choristen,
wir laden euch am 13.4.18 um 21 Uhr herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, in der es um die zukünftige Arbeit von ORSO geht. Vor der Versammlung gibt es eine Chorprobe:
18:45 Uhr: Chorprobe Rock-Symphony, (neue Choristen sind willkommen!)
21 Uhr: Außerordentlichen Mitgliederversammlung
Ort: Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin
Es ist uns ein sehr großes Anliegen, möglichst viele von euch zu begrüßen. Da einige Nachfragen kamen: Ja, zur außerordentlichen MV sind auch interessierte Musiker/Choristen eingeladen, die (noch;-)) nicht Mitglied sind.
Auf der Versammlung geht es darum, gemeinsam zu überlegen, wie die Zukunft des ORSO in Berlin gestaltet werden kann. Wir brauchen einerseits Auftrittsmöglichkeiten, was sich als äußerst schwierig erweist und andererseits ein Team von Leuten, die die ORGA übernehmen.
So ein ereignisreicher Abend kommt wie immer nicht ohne Organisation aus ;). Wir brauchen ein oder zwei Leute, die mit dem Auto Notenbox, Kaffeemaschinen und Co. um ca. 18:15 Uhr in der Winterfeldtstr. 20 abholen, in den Gemeindesaal bringen und nach der Party wieder zurück fahren. Bitte bei Vivien unter vivien.eichler@orso.berlin melden. Außerdem wäre es nett, wenn ein paar Leute eine Kleinigkeit zum MV/Party-Buffet mitbringen (Getränke, Kekse, kleine Snacks, sowas) :) DANKE im Voraus!Wir hoffen, ihr hattet eine schöne Osterzeit und freuen uns riesig auf das Wiedersehen nächste Woche!
Damit wir einen Überblick haben, wer kommt, wer hilft, wer was mitbringen kann, tragt Euch doch bitte in diese Liste ein;)
Sonnige Grüße aus dem ICE, Freiburg und Berlin,
Sabine, Wolfgang, Vivien & Sandra
Liebe ORSOianer,
Ihr alle wartet sehnlich auf Nachricht von uns, das ist uns sehr bewusst. Allerdings ist es nicht so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben.
Wir Berliner wollen ja jetzt so richtig durchstarten, merkt euch dafür bitte unbedingt die folgenden zwei Termine vor (insbesondere den im April inkl. wichtiger Mitgliederversammlung!!):
3.März.18, 10-14 Uhr: RoSy-Chor-Revival mit Jake und Vivi im 12 Apostel Saal:
Kommet zuhauf, wir wollen uns nach dem grandiosen Philharmonie-Debüt endlich offiziell wiedersehen und ein paar der RoSy-Kracher auffrischen!
Natürlich sind auch alle gernstens gesehen, die Lust auf das Projekt bekommen haben und bei einem der nächsten Konzerte dabei sein möchte :)
13.April.18, 18:45 – 20:45 Uhr: RoSy-Probe mit Wolfgang, ab 21 Uhr: Mitgliederversammlung!!!
Dazu hiermit die offizielle Einladung:
Liebe Mitglieder,
wir hatten neulich an euch geschrieben und davon berichtet, dass wir einen regelmäßigen Probenbetrieb planen. Ihr könnt euch aber sicher vorstellen dass dies nicht ganz so einfach und vor allem nicht billig ist. Geeignete, regelmäßig nutzbare und bezahlbare Räume sind nicht leicht zu finden und viele von euch singen in anderen Chören, so dass auch die Terminfrage von Bedeutung ist.
Um all diese Dinge zu besprechen laden wir euch zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am
13.April, 2018 um 21 Uhr
im Gemeindesaal der 12-Apostel-Kirchengemeinde, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin.
Einziger Tagesordnungspunkt soll die Diskussion um die Weiterentwicklung von ORSO sein. Zu diesem Thema gehört einerseits die Frage, wer sich stärker im Verein engagieren möchte und, wenn wir uns für eine Ausweitung der Vereinstätigkeit entscheiden, natürlich auch eine Diskussion über die Anpassung der Beitragssatzung.
Wir möchten daher bei dieser Gelegenheit auch darum bitten, dass jeder einmal darüber nachdenkt, ob er bereit ist, in offizieller oder inoffizieller Funktion tätig zu werden. Der Vorstand des Vereins ist in der dann folgenden ordentlichen Mitgliederversammlung neu zu wählen. Wolfgang übt derzeit eines dieser Ämter aus. Allerdings, wir haben den letzten Herbst vor Augen, erscheint es dringend geboten, ihn von dieser Aufgabe zu entlasten. Wir brauchen mehr Leute im Vorstand, auch Vivien, Sabine und Martin und die ORSOnauten in Freiburg können nicht alles allein managen- Also sind Kandidaten für Ämter in Vorstand und Beirat gern gesehen ;)
Daneben gibt es eine Fülle von Aufgaben, die keine offiziellen Ämter darstellen, aber eben verlässlich erledigt werden müssen, um die Vereinsaufgaben zu erfüllen. Dies fängt an bei Aufgaben wie die eines Notenwart, Leute, die die Abendkasse betreuen bis hin zu Mitgliedern, die bereit sind, logistische Aufgaben regelmäßig sicherzustellen. Wer Interesse daran hat, kann sich gerne melden!
Für den Vorstand, Wolfgang Roese
Ein abschließender Hinweis: ORSO in Berlin und Freiburg verstehen sich als eine Einheit. Das bedeutet, dass Sängerinnen und Sänger gerne den jeweils anderen Part bei Konzerten unterstützen dürfen und sollen. Konkret stehen in Freiburg und Umgebung folgende Projekte an, an denen auch gerne Berliner Mitglieder teilnehmen dürfen:
- 7. August in Ötigheim: Lange Nacht der Filmmusik
- 1. September in Lahr: RoSy
- 25. November in Freiburg: Mozart und Mahler
Natürlich bietet es sich zu diesen Terminen an, die Teilnahme an diesen Konzerten mit einem Ausflug nach Stuttgart zum Glöcknern zu verbinden. Bei Interesse werden wir die Möglichkeiten prüfen.
Die Anmeldung über alle Projekte läuft über ARPA! Sobald die Termine entsprechend angelegt sind, bekommt Ihr eine Infomail und könnt Euch gerne eintragen! Neuigkeiten erfahrt Ihr per Mail oder auf www.orsopolis.de
Soweit erstmal von den ORSOnauten, die gerade in Berlin und Freiburg die letzte Spielzeit nach- und die neue vorbereiten, in Stuttgart die Glocken läuten lassen und in Sao Paulo dirigieren.
Wir würden euch sehr gerne zur Mitgliederversammlung begrüßen!!
Im Anschluss daran ist übrigens ein geselliges SitIn vor Ort geplant, für einen Grundstock an Getränken wird gesorgt sein ;)
Beste Grüße
von Sabine, Wolfgang, Vivi und Dirk
Liebe Fördermitglieder,
Themen
- 1710 RoSy (10)
- 1711 RoSy (10)
- 1712 RoSy Freiburg (17)
- 1801 RoSy Berlin (41)
- 1804 ORSOsoloists (13)
- 1806 Tanzproduktion (13)
- 1808 Ötigheim FIMU (5)
- 1809 RoSy Lahr (7)
- 1810 Kammerkonzert (1)
- 1811 Novemberkonzert (15)
- 1901-FIMU (11)
- 1904-ROSY (5)
- Aktuelles (10)
- Allgemeines (230)
- Archiv (214)
- BERLIN (67)
- Chor (452)
- FREIBURG (16)
- Glöckner (39)
- KBB (124)
- Mitglieder (40)
- MoMa2 (18)
- Neue Titel (1)
- Orchester (167)
- ORSOsoziales (184)
- ORSOstudios (11)
- Proben (309)
- Sonstige Aktionen (48)
- Spendenaktion (3)
- Spielzeit (106)
- STUTTGART (59)
- Vergangene Projekte (151)
Schlagwörter
Archiv
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (8)
- Januar 2021 (6)
- Dezember 2020 (7)
- November 2020 (6)
- Oktober 2020 (7)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (4)
- Mai 2020 (2)
- April 2020 (5)
- März 2020 (10)
- Februar 2020 (136)
- Januar 2020 (6)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (16)
- Oktober 2019 (12)
- September 2019 (11)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (3)
- April 2019 (1)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (4)
- Januar 2019 (5)
- Dezember 2018 (7)
- November 2018 (9)
- Oktober 2018 (10)
- September 2018 (10)
- August 2018 (7)
- Juli 2018 (8)
- Juni 2018 (8)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (5)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (17)
- Januar 2018 (12)
- Dezember 2017 (36)
- November 2017 (25)
- Oktober 2017 (8)
- September 2017 (2)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (6)
- Juni 2017 (4)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (5)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (5)
- Januar 2017 (10)
- Dezember 2016 (4)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (4)
- September 2016 (2)
- August 2016 (6)
- Juli 2016 (11)
- Juni 2016 (9)
- Mai 2016 (9)
- April 2016 (10)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (5)
- Januar 2016 (11)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (6)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (16)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (13)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (9)
- April 2015 (12)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (3)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (9)
- Oktober 2014 (8)
- September 2014 (5)
- August 2014 (4)
- Juli 2014 (7)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (7)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (7)
- Januar 2014 (21)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (23)
- Oktober 2013 (12)
- September 2013 (7)
- August 2013 (10)
- Juli 2013 (19)
- Juni 2013 (7)