Liebe ORSOianer,
unsere liebe Lisa aus dem Chor hat ein Plugin für uns bauen können mit dem ihr übergangsweise euch schnell und unkompliziert rückmelden könnt zu den kommenden Konzertprojekten. Und zwar ohne ARPA direkt benutzen zu müssen – die Daten sind und bleiben identisch, egal wo ihr was macht. Aber wir kennen alle die Schwächen von ARPA in seiner jetzigen Form (Filemaker-Framework) und ein tapfere ORSOprogrammiertruppe hat sich gefunden und arbeitet gemeinsam mit mir an einer besseren Lösung (dazu noch Open-Source!) für die Zukunft. Bis es soweit ist, gibt es eben diesen Übergang hier auf ORSOpolis per API-Schnittstelle und Token-Übermittlung. Ihr benutzt bitte hierfür die gleichen Zugangsdaten für dieses Formular hier wie ihr es auch für ARPA nutzt. Ihr schickt das ab und in ARPA sind die Eintragungen vorgenommen, als wärt ihr dort gewesen. Nur einfacher und schneller und ohne das andere drumrum. Lisa arbeitet bereits an einem zweiten Plugin was das gleiche für Probentermin-Rückmeldungen ermöglichen soll. Viel Spaß damit und happy sending! Hier gehts zum neuen Formular….
Liebe ORSOianer,
es hat ne Menge Hirnschmalz und viel Zeit gekostet aber letzten Sonntag war der Durchbruch und ich kann euch endlich neue Funktionen auf Datengrundlage von ARPA hier in ORSOpolis anbieten:
- Werkverzeichnis
Endlich ist sie da: eine Programm-/Werkliste, die ihr selbst filtern und sortieren und künftig anderweitig noch befragen und nutzen könnt. Dieses Verzeichnis zeigt euch auch anhand der Aktualitätswerte (1-5) an, was sich lohnt (auswendig) zu lernen und verlinkt wo vorhanden auf Übematerial, besonders für Choristen interessant. Diese Werkliste wird noch erweitert mit Links zu Orchestermaterial, da bin ich gerade noch dran. Schaut mal rein und probiert es aus!
Da der Entwickler des Filebase-Plugins leider wie vom Erdboden verschwunden ist funktioniert seit geraumer Zeit unsere komplette Noten-Ordnerstruktur nicht mehr und muss umgebaut werden. Nicht wundern also wenn wo was nicht mehr da ist oder funktioniert.. es ist noch Baustelle. - Studierlevel
Damit könnt ihr Angaben machen zu jedem einzelnen Titel mit Werten von 1-5 (von 1: „kann/kenne Titel noch nicht“ bis 5: „kenne Titel auswendig, kann ich im Schlaf“) . Das hilft mir bei der Probenplanung enorm, da ich Mühe habe über 3 Chöre in 3 Städten permanent den Überblick zu behalten. Also macht Gebrauch davon, je mehr Werte eingeben, desto genauer kann ich reagieren. Und Spaß machts auch noch :-) Hier gehts zu deinem persönlichen Studierlevel (nur du und ich kann das sehen) und hier die Übersicht für alle Mitwirkende (ohne Sichtbarkeit des Einzelnen).Liebe Grüße! WolfgangPS: Nutzt gerne die Kommentarfunktion auf den jeweiligen Seiten wenn es Fragen, Probleme, Anregungen gibt. Dankeschön.
Am kommenden Donnerstag findet unser Kammermusikabend im Wintererfoyer des Theater Freiburg statt. ORSOvocals präsentiert die Gesangssolistinnen Anja Jung, Freiburg, und Sarah Behrendt, Berlin. Außerdem tritt der Kammerchor des ORSO unter der Leitung von Wolfgang Roese nach zwei Jahren erstmalig wieder auf. Lieder von Berg, Strauss, Barber, Schubert, Brahms, Mahler u.a., die sich mit dem Thema „Nacht“ beschäftigen stehen auf dem vielseitigen Programm. Am Klavier begleiten Ayla Schmitt und Wolfgang Roese.
Anja Jung
Die Rolle der „Fricka“ in Wagners „Walküre“ ist die Paraderolle der vielseitigen Altistin. Seit dieser Spielzeit ist Anja Jung wiederholt Ensemblemitglied am Theater Freiburg, u.a. dort in Peter Eötvös „Angels in America“. Als Gastsolistin bei ORSOphilharmonic beeindruckte sie viele Male mit der Mezzosopran-Partie in Verdis Requiem sowie am Liederabend „Tiefenrausch“. In „Nachtgesang“ ist sie u.a. mit Werken von Mahler und Wagner zu hören.
Mehr über die Solistin erfahren Sie hier: Anja Jung
Sarah Behrendt
Die Sopranistin Sarah Behrendt ist erstmals zu Gast bei ORSO. Die Wahlberlinerin ist regelmäßig an der Volksbühne Berlin oder der Neuköllner Oper zu hören. Liederabende und Opernauftritte führten sie durch Deutschland und Europa bis nach Asien.
Als gefragte Stimmbildnerin und Projektleiterin betreute sie hunderte ORSOchoristen in der Produktion des Disney-Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ am Theater des Westens in Berlin 2017 und seit 2018 am Apollo Theater Stuttgart. Regelmässig veranstaltet sie intensive Kurswochen für Gesang in Trapani, Sizilien (www.ensemblesingen.de).
In „Nachtgesang“ ist sie erstmals in Freiburg zu hören mit Werken von Barber, Strauss und Berg.
Mehr über die Solistin erfahren Sie hier: Sarah Behrendt
ORSOvocals
Der Kammerchor des ORSO unter der Leitung von Wolfgang Roese hat passend zum Motto Lieder aus den vergangenen beiden Jahrhunderten vorbereitet. „Sure On This Shining Night“ von Samuel Barber oder „Die Nachtigall“ von Alban Berg sind ebenso im Programm, wie zwei Kompositionen des musikalischen Leiters Wolfgang Roese zu Gedichten von Ingeborg Bachmann: „Aria“ & „Heimweg“.
Mehr über den Chor: ORSOvocals
Wintererfoyer | Theater Freiburg
26. April 2018 | 19:30 Uhr
Tickets zu 12€ (ermäßigt 8€) in der Geschäftstelle, Schwarzwaldstraße 9, 79117 Freiburg | Tickethotline 0761 – 7073 200
oder direkt an der Theaterkasse
Liebe Musiker und Choristen,
wir laden euch am 13.4.18 um 21 Uhr herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, in der es um die zukünftige Arbeit von ORSO geht. Vor der Versammlung gibt es eine Chorprobe:
18:45 Uhr: Chorprobe Rock-Symphony, (neue Choristen sind willkommen!)
21 Uhr: Außerordentlichen Mitgliederversammlung
Ort: Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin
Es ist uns ein sehr großes Anliegen, möglichst viele von euch zu begrüßen. Da einige Nachfragen kamen: Ja, zur außerordentlichen MV sind auch interessierte Musiker/Choristen eingeladen, die (noch;-)) nicht Mitglied sind.
Auf der Versammlung geht es darum, gemeinsam zu überlegen, wie die Zukunft des ORSO in Berlin gestaltet werden kann. Wir brauchen einerseits Auftrittsmöglichkeiten, was sich als äußerst schwierig erweist und andererseits ein Team von Leuten, die die ORGA übernehmen.
So ein ereignisreicher Abend kommt wie immer nicht ohne Organisation aus ;). Wir brauchen ein oder zwei Leute, die mit dem Auto Notenbox, Kaffeemaschinen und Co. um ca. 18:15 Uhr in der Winterfeldtstr. 20 abholen, in den Gemeindesaal bringen und nach der Party wieder zurück fahren. Bitte bei Vivien unter vivien.eichler@orso.berlin melden. Außerdem wäre es nett, wenn ein paar Leute eine Kleinigkeit zum MV/Party-Buffet mitbringen (Getränke, Kekse, kleine Snacks, sowas) :) DANKE im Voraus!Wir hoffen, ihr hattet eine schöne Osterzeit und freuen uns riesig auf das Wiedersehen nächste Woche!
Damit wir einen Überblick haben, wer kommt, wer hilft, wer was mitbringen kann, tragt Euch doch bitte in diese Liste ein;)
Sonnige Grüße aus dem ICE, Freiburg und Berlin,
Sabine, Wolfgang, Vivien & Sandra
Liebe ORSOianer,
Ihr alle wartet sehnlich auf Nachricht von uns, das ist uns sehr bewusst. Allerdings ist es nicht so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben.
Wir Berliner wollen ja jetzt so richtig durchstarten, merkt euch dafür bitte unbedingt die folgenden zwei Termine vor (insbesondere den im April inkl. wichtiger Mitgliederversammlung!!):
3.März.18, 10-14 Uhr: RoSy-Chor-Revival mit Jake und Vivi im 12 Apostel Saal:
Kommet zuhauf, wir wollen uns nach dem grandiosen Philharmonie-Debüt endlich offiziell wiedersehen und ein paar der RoSy-Kracher auffrischen!
Natürlich sind auch alle gernstens gesehen, die Lust auf das Projekt bekommen haben und bei einem der nächsten Konzerte dabei sein möchte :)
13.April.18, 18:45 – 20:45 Uhr: RoSy-Probe mit Wolfgang, ab 21 Uhr: Mitgliederversammlung!!!
Dazu hiermit die offizielle Einladung:
Liebe Mitglieder,
wir hatten neulich an euch geschrieben und davon berichtet, dass wir einen regelmäßigen Probenbetrieb planen. Ihr könnt euch aber sicher vorstellen dass dies nicht ganz so einfach und vor allem nicht billig ist. Geeignete, regelmäßig nutzbare und bezahlbare Räume sind nicht leicht zu finden und viele von euch singen in anderen Chören, so dass auch die Terminfrage von Bedeutung ist.
Um all diese Dinge zu besprechen laden wir euch zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am
13.April, 2018 um 21 Uhr
im Gemeindesaal der 12-Apostel-Kirchengemeinde, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin.
Einziger Tagesordnungspunkt soll die Diskussion um die Weiterentwicklung von ORSO sein. Zu diesem Thema gehört einerseits die Frage, wer sich stärker im Verein engagieren möchte und, wenn wir uns für eine Ausweitung der Vereinstätigkeit entscheiden, natürlich auch eine Diskussion über die Anpassung der Beitragssatzung.
Wir möchten daher bei dieser Gelegenheit auch darum bitten, dass jeder einmal darüber nachdenkt, ob er bereit ist, in offizieller oder inoffizieller Funktion tätig zu werden. Der Vorstand des Vereins ist in der dann folgenden ordentlichen Mitgliederversammlung neu zu wählen. Wolfgang übt derzeit eines dieser Ämter aus. Allerdings, wir haben den letzten Herbst vor Augen, erscheint es dringend geboten, ihn von dieser Aufgabe zu entlasten. Wir brauchen mehr Leute im Vorstand, auch Vivien, Sabine und Martin und die ORSOnauten in Freiburg können nicht alles allein managen- Also sind Kandidaten für Ämter in Vorstand und Beirat gern gesehen ;)
Daneben gibt es eine Fülle von Aufgaben, die keine offiziellen Ämter darstellen, aber eben verlässlich erledigt werden müssen, um die Vereinsaufgaben zu erfüllen. Dies fängt an bei Aufgaben wie die eines Notenwart, Leute, die die Abendkasse betreuen bis hin zu Mitgliedern, die bereit sind, logistische Aufgaben regelmäßig sicherzustellen. Wer Interesse daran hat, kann sich gerne melden!
Für den Vorstand, Wolfgang Roese
Ein abschließender Hinweis: ORSO in Berlin und Freiburg verstehen sich als eine Einheit. Das bedeutet, dass Sängerinnen und Sänger gerne den jeweils anderen Part bei Konzerten unterstützen dürfen und sollen. Konkret stehen in Freiburg und Umgebung folgende Projekte an, an denen auch gerne Berliner Mitglieder teilnehmen dürfen:
- 7. August in Ötigheim: Lange Nacht der Filmmusik
- 1. September in Lahr: RoSy
- 25. November in Freiburg: Mozart und Mahler
Natürlich bietet es sich zu diesen Terminen an, die Teilnahme an diesen Konzerten mit einem Ausflug nach Stuttgart zum Glöcknern zu verbinden. Bei Interesse werden wir die Möglichkeiten prüfen.
Die Anmeldung über alle Projekte läuft über ARPA! Sobald die Termine entsprechend angelegt sind, bekommt Ihr eine Infomail und könnt Euch gerne eintragen! Neuigkeiten erfahrt Ihr per Mail oder auf www.orsopolis.de
Soweit erstmal von den ORSOnauten, die gerade in Berlin und Freiburg die letzte Spielzeit nach- und die neue vorbereiten, in Stuttgart die Glocken läuten lassen und in Sao Paulo dirigieren.
Wir würden euch sehr gerne zur Mitgliederversammlung begrüßen!!
Im Anschluss daran ist übrigens ein geselliges SitIn vor Ort geplant, für einen Grundstock an Getränken wird gesorgt sein ;)
Beste Grüße
von Sabine, Wolfgang, Vivi und Dirk
Liebe Orchestermusikerinnen und – musiker,
Liebe Choristinnen und Choristen,
unsere ausverkaufte Rock-Symphony-Night im Freiburger Konzerthaus liegt hinter uns und wurde vorgestern stürmisch mit Standing Ovations gefeiert. Doch bevor alle endgültig in die wohlverdienten Feiertage abtauchen möchte ich noch allen ein dickes, dolles DANKE aussprechen die dieses Jahr mit ORSO auf der Bühne waren! Es war mir eine Ehre mit so vielen tollen Menschen in Chor und Orchester und Orgateam arbeiten zu dürfen! DANKE!
Und es geht gleich weiter…
Das Neujahrskonzert „Rock-Symphony-Night“ in der Philharmonie Berlin steht vor der Tür. Derzeit sind erst 2/3 des 120köpfigen Orchesters besetzt. Wer also noch spontan Lust hat ein tolles Programm am 3. Januar in der Philharmonie zu rocken, bitte melden! :-) Alle Details zu Proben, Zeiten, etc. finden sich auf der Projektseite unter www.1801.orsopolis.de . Entweder dort das Anmeldeformular nutzen oder einfach auf diese Mail antworten. Ich werde auch über die Feiertage immer mal wieder reinschauen in die Mails. An alle Nicht-Berliner: der Reisekosten-Zuschuss-Topf ist noch nicht voll ausgeschöpft. Bis zu 100€ Reisekosten kann ORSO zuschiessen für erfahrene RocksymphonikerInnen in Chor und Orchester, die nicht aus Berlin kommen. Auch kostenlose Privatunterkünfte stehen noch zur Verfügung.
Spätestens 2. Januar müssen alle da sein, wer schon ab dem 28.12. kann wird natürlich bevorzugt :-) Wer also Interesse hat einfach melden!
ORSO-Silvesterparty in der Winterfeldtstraße in Schöneberg
Mitten in der Probenphase liegt ja bekanntlich Silvester. Wir feiern daher am 31.12. ab 20 Uhr in der inoffiziellen ORSO-Geschäftsstelle Berlin, bei Martin und mir zuhause in der Winterfeldtstraße 20. Wir haben die ganze Nacht Open-House! Eine Email mit Link zu Voranmeldung kommt die Tage noch, damit wir besser mit Getränken planen können :-)
Euch allen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und bis bald!
Herzliche Grüße,
euer Wolfgang und die ORSOnauten aus Freiburg und Berlin :-)
Liebe Choristen,
ruckzuck ist das neue Jahr da und keiner weiß so genau, wie es weitergeht. Aber keine Angst, wir haben wieder einige spannende Programm in Arbeit.
Ende April, den Tag müssen wir noch festlegen, aber es ist der 25. oder 26.April!, findet ein Kammermusikabend mit Chor und Solisten im Wintererfoyer statt (die Chorgage für die „Mutter“ vom Theater Freiburg).
Am 16.Juni sind wir mit einer Tanzproduktion in Kooperation mit der Sportuni unter der Leitung von Christina Plötze, die dort Dozentin ist, im Konzerthaus Freiburg. Zur Aufführung kommt „Der Feuervogel“ von Strawinski, „Mutter Gans“ und „Daphnis und Chloé“, beide von Ravel. Bei „Daphnis und Chloé“ ist auch ein Satz mit Chor dabei, ganz klassisch, ohne Tanz und Schischi ;D
Am 7. August sind wir zu Gast in Ötigheim, diesmal auch mit ORSOphilharmonic mit Großem Orchester und Chor und einer „Galanacht der Filmmusik“ – auch das ohne Tanz ;)
Der 1. September läutet dann das Jubiläumsjahr 25 Jahre ORSO ein: Rock-Symphony-Night in Lahr bei der Landesgartenschau.
Weitere Programme (ein Chorsinfonisches Werk am Totensonntag), ein Neujahrskonzert in Freiburg, Rock-Symphony in Freiburg und Konzerte in Berlin sind in Planung.
Dazu kommt die Musicalproduktion „Der Glöckner von Notre Dame“ in Stuttgart, für die wir wieder den Chor stellen.
Die Projektseiten zu den Projekten sind in Arbeit, das wird aber eher Januar ;)
Im Februar und März ist Wolfgang hauptsächlich in Stuttgart und Brasilien unterwegs. In der Zeit wird es für den Chor Stimmproben geben, die lange angekündigten Seminare für Musiktheorie (Notenlesen, Blattsingen und so) und zwei Wochen werden wir wieder Jake Walsh hier haben, der mit uns probt. Anfang Februar ist auch unser Kleebach-Wochenende, bei dem wir für das Kammermusikkonzert üben und auch mal in „Daphnis und Chloé“ reinschauen werden.
Grundsätzlich wird es im kommenden Jahr so sein, dass Wolfgang i.d.R. 14-tägig probt (vor den Konzerten auch wöchentlich und dann wann anders alle drei Wochen, wie es terminlich passt). Die Hauptproben werden weiterhin Mittwochs in der Weiherhofschule sein, dazu gibt es in den Wolfgang-Wochen dann Dienstags ODER Donnerstags Stimmproben im Studio 7, dem neuen Raum in der Schwarzwaldstraße 7. In den Wolf-Free-Days werden wir verschiedene Programme anbieten: Stimmproben, Stimmbildung in kleinen Gruppen und auch mal Proben mit anderem Chorleiter.
Ihr findet alle Termine im Kalender für Chor, bitte ein bissle Geduld, bis alles eingetragen ist, wir sind dran ;). Ihr könnt Euch die Mittwoche aber grundsätzlich frei halten, es wird genug Angebote geben und wenn mal frei ist, ist das ja auch nicht so schlecht ;)
Am kommenden Wochenende proben wir für Rock-Symphony im Friedrichgymnasium, der Chor ist aber nur am Sonntag dabei. Am Samstagabend ist dann noch Mitgliederversammlung und anschließend ORSOfröhliche. Am Sonntag finden dann die Wahlen für die Chorsprecher statt. Wenn Ihr Kandidaten vorschlagen wollt oder selbst kandidieren und nicht in der Probe seid, könnt Ihr eine Mail schreiben an chor@orso.co. Die Abstimmung findet am Sonntag nach der Mittagspause bis zur Kaffeepause per Zettel statt, bis dahin habt Ihr auch Zeit, Eure Stimme abzugeben (dann leider per Mail) oder Ihr kommt einfach ins Friedrichgymnasium dazu.
Liebe Grüße aus Freiburg und Berlin
Sabine & Wolfgang
Liebe Choristen,
inzwischen haben wir den Terminplan für die Rock-Symphony-Proben überarbeitet und die meisten Termine festgelegt. Ihr könnt alles im Kalender für Chor aktuell finden. Nächste Woche ist am Donnerstag, 2.11., Probe mit Wolfgang in Littenweiler, von 20 bis 22 Uhr. Die Woche drauf haben die Frauen am Mittwoch und die Männer am Donnerstag Stimmprobe. Keine Angst, das wechselt auch mal ab und wer nicht kann, kann eben nicht ;)
So wie schon in Berlin, werden wir auch für die Produktion in Stuttgart den Chor für das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ stellen. Vorrangig sollen die Choristen natürlich aus Stuttgart kommen, aber auch Sängerinnen und Sänger aus Freiburg (und Berlin) dürfen gerne mitmachen. Es wird dazu auch Proben in Freiburg geben und vor allem das Wochenende in Kleebach wird dazu genutzt werden, da es kurz vor der heißen Phase in Stuttgart liegt. Also meldet Euch schnell für Kleebach an!
Es macht durchaus Sinn, für eine Intensiv-Woche nach Stuttgart zu gehen. Es wird allerdings auch so sein, dass gerade am Wochenende immer jemand von uns hin fährt, um vor Ort den Kontakt zu halten. Da kann man dann gut ein Auto vollmachen (oder zwei oder mehr ;) ) und zB eine Doppelshow singen und hinterher gemeinsam heimfahren. Ich glaube nicht, dass wir Freiburger weniger süchtig werden, wie die Berliner und bei 12 Monaten Laufzeit kann man da ja viel machen ;). Wir werden vermutlich auch eine Wohnung dort haben, in der man einfach übernachten kann.
Wer mitmachen will (und sich nicht bereits für Berlin angemeldet hatte!) geht bitte auf die Projektseite und füllt die Anmeldung aus :). Dort findet Ihr auch viel mehr Infos und die Materialseite mit Noten.
Wer schon mitgemacht hat, muss die Anmeldung nicht nochmal ausfüllen, sonst haben wir einen doppelten Datenbestand. Ihr werdet dann noch extra angeschrieben ;)
Am 11.11. wird in Berlin eine Rock-Symphony-Probe stattfinden, wer von Euch da ist, ist herzlich willkommen. Abends gibt es dann ein Sit-In. Für den Sonntagabend organisieren wir noch ein Programm. Wer Wünsche hat, darf sie gerne äußern ;) Ein paar von uns sind ab Donnerstag und bis Mittwoch da, da fällt uns sicher auch noch was ein ;).
Jetzt wünschen wir Euch ein schönes langes Wochenende, liebe Grüße aus Berlin und Furtwangen ;)
Wolfgang & Sabine
Liebe Musiker und Choristen,
leider müssen wir beide Rock-Symphony-Konzerte verlegen! Wolfgang hat einen stressbedingten Tinnitus, der nur mit viel Ruhe in Griff zu bekommen ist.
Für Freiburg gilt: Das Konzert ist auf den 22.Dezember 2017 verlegt, das dort ursprünglich geplante Philharmonic-Weihnachtskonzert entfällt. Tickets behalten Ihre Gültigkeit oder können storniert werden. Das Anmeldeformular dafür geht morgen online!
Für Berlin gilt: Wir möchten das Konzert auf den 3. Januar 2018 verschieben, warten noch auf das okay von der Philharmonie. Die dafür geplante Russische Nacht entfällt, bzw wird später nachgeholt.
Wer für Berlin bereits Hotel und Flug/Bahn-Ticket hat: Wir übernehmen die Storno- oder Umbuchungsgebühren. Wer trotzdem am Wochenende nach Berlin kommen möchte: Es wird einen Chorprobetag geben und am Samstagabend eventuell eine Party „After-Glöckner-Freiburg-Berlin-Get-Together“ ;).
Soweit aus dem ORSObüro, wir lassen uns nicht unterkriegen ;)
Grüßle
Sabine, Sandra, Laura und Wolfgang
Liebe Choristen,
morgen, 26. Juli, ist Probe von 19 bis 22 Uhr für VERDI im Bürgersaal Littenweiler, Ebneter Str. 13, 79117 Freiburg. Wir proben am Ende noch so 15 Minuten die ONE-Choreo, damit wir es nicht ganz vergessen, wer das mitmacht bitte die Zylinder mitbringen (betrifft nur die Sänger, die auch Rock.Symphony mitsingen ;).
Am nächsten Mittwoch, 2. August ist Probe für Rock-Symphony von 19 bis 22 Uhr im Bürgersaal Littenweiler, Ebneter Str. 13, 79117 Freiburg.
Donnerstag, 3. August, wieder VERDI-Probe von 19 bis 22 Uhr im Bürgersaal Littenweiler, Ebneter Str. 13, 79117 Freiburg.
Am Samstag, 5. August, proben wir von 10 bis 14 Uhr für Rock-Symphony im Bürgersaal Littenweiler, Ebneter Str. 13, 79117 Freiburg.
Mittwoch, 9. August ist wieder VERDI-Probe von 19 bis 22 Uhr im Bürgersaal Littenweiler, Ebneter Str. 13, 79117 Freiburg.
Am Probewochenende ist Samstag und Sonntag von 10 bis 13:30 Verdi dran, am nachmittag dann Rock-Symphony.
Die Generalprobe für Verdi ist am Montag, 14. August von 19 bis 22:30.
Ihr findet alle Infos auch auf der Projektseite für VERDI und für Rock-Symphony-Night. Zur offiziellen Konzertseite geht es hier entlang bitte ;)
Das Übevideo für ONE ist hochgeladen, Ihr findet es hier oder auf der Projektseite oder der Übevideoseite. Dort sind auch die anderen Videos.
Die Anmeldungen für Berlin, 14.11.17, laufen, hier könnt Ihr Euch noch anmelden. Bus/ Zug und Hotel klären wir, wenn Evi wieder da ist, dafür ist leider grad keine Zeit :)
Genauso könnt Ihr Euch schon für Rock-Symphony am 28. Oktober in Freiburg anmelden ;).
Alles weitere in der nächsten Mail ;)
Liebe Grüße aus Berlin und Freiburg
Wolfgang & Sabine
Liebe Eisler-Choristen,
wir haben es geschafft und haben viel guten Eindruck hinterlassen. Danke schön Euch allen dafür!
Ganz zum Schluss des Abends hat Martin Weigel, der Pawel, noch eine kleine Rede gehalten und sich für die tolle Zusammenarbeit, die Unterstützung durch den Chor und das gute Miteinander bedankt. Selten haben sie von einem Chor soviel Begeisterung gespürt. Vielen Dank an Alle sollen wir weitersagen!
Falls es eine Aufnahme und Bilder gibt, werdet Ihr davon erfahren.
Wer noch Original-Noten hat, bitte ganz schnell vorbeibringen oder in die Probe mitbringen.
Liebe Grüße und nochmal Danke @ALL
Wolfgang, Evi und Sabine
Liebe Choristen!
Liebe Musiker, Choristen, Fördermitglieder und Freunde!
Seit Jahren versuchen wir in die Förderung der Stadt Freiburg aufgenommen zu werden. Im Frühjahr wird der nächste Doppelhaushalt verabschiedet und wir sollten alles tun, diesmal mit im Topf zu landen. Unser Antrag auf Institunionelle Förderung ist seit einem Jahr beim Kulturamt abgegeben, jetzt geht es in die heiße Phase
Um die Entscheidungsfindung der Gemeinderäte transparenter zu machen und die Bürger mehr am Geschehen zu beteiligen, hat die Stadt Freiburg den sogenannten Beteiligungshaushalt ins Leben gerufen. Jeder kann Vorschläge machen, die andere dann wiederum liken können und die dann die Gemeinderäte in ihrer Entscheidung mit beeinflussen.
In diesem Jahr könnt Ihr nun endlich auch für ORSO voten.
Wie das geht? Einfach auf der Seite Beteiligungshaushalt der Stadt Freiburg registrieren (Schwarzwaldstraße 9 oder 11 in 79117 Freiburg ist eine schöne Adresse ;) ) und dann unter der Rubrik „Kultur“ nach ORSO suchen oder diesen Link anklicken.
Wenn Ihr selbst einen Gemeinderat kennt: Ladet sie/ihn in unser Neujahrskonzert ein – dafür können wir auch gerne ein Budget an Freikarten zur Verfügung stellen! Persönliche Ansprache ist da mehr wert, als allgemeine Mails von uns ;)
Bitte helft mit und gebt uns viele „Daumen hoch“ – vielleicht schaffe wir es dann endlich auch mit einer finanziellen Förderung im städtischen Haushalt aufgenommen zu werden. Ihr dürft den Link auch gerne teilen, weiterschicken etc, je mehr, je besser! Hier ist ein Flyer Beteiligungshaushalt und weiterschicken.
Übrigens: Für unser Neujahrskonzert am 29. Januar gibt es noch Tickets – einfach anrufen oder eine Email schicken ;) Musiker werden auch noch ein paar gesucht, bitte melden im KBB (0761-7073 202 oder Mail
Wer den ORSOchor mal anders erleben möchte: Im Schauspiel „Wassa Schelesnowa/ Die Mutter“ mit der Kantate „Die Mutter“ von Hanns Eisler singt ein Ensemble des ORSOchors mit. Premiere ist am 28. Januar im Kleinen Haus, weitere Termine und Infos hier.
Sonnige Grüße aus dem verschneiten Freiburg
Evi, Sandra, Wolfgang & Sabine
Themen
- 1710 RoSy (10)
- 1711 RoSy (10)
- 1712 RoSy Freiburg (17)
- 1801 RoSy Berlin (41)
- 1804 ORSOsoloists (13)
- 1806 Tanzproduktion (13)
- 1808 Ötigheim FIMU (5)
- 1809 RoSy Lahr (7)
- 1810 Kammerkonzert (1)
- 1811 Novemberkonzert (15)
- 1901-FIMU (11)
- 1904-ROSY (5)
- Aktuelles (5)
- Allgemeines (248)
- Archiv (222)
- BERLIN (105)
- Chor (553)
- FREIBURG (65)
- Glöckner (40)
- HighScore 2310 (2)
- KBB (126)
- Mitglieder (48)
- MoMa2 (18)
- Orchester (188)
- ORSOsoziales (207)
- ORSOstudios (12)
- Proben (373)
- Sonstige Aktionen (56)
- Spendenaktion (4)
- Spielzeit (109)
- STUTTGART (101)
- Vergangene Projekte (157)
- Werkseite (24)
Schlagwörter
Archiv
- Oktober 2023 (1)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (3)
- März 2023 (1)
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (3)
- Dezember 2022 (2)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (5)
- September 2022 (27)
- August 2022 (4)
- Juli 2022 (6)
- Juni 2022 (5)
- Mai 2022 (7)
- April 2022 (3)
- März 2022 (6)
- Januar 2022 (2)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (6)
- September 2021 (2)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (8)
- April 2021 (7)
- März 2021 (10)
- Februar 2021 (8)
- Januar 2021 (6)
- Dezember 2020 (7)
- November 2020 (6)
- Oktober 2020 (7)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (4)
- Mai 2020 (2)
- April 2020 (5)
- März 2020 (10)
- Februar 2020 (136)
- Januar 2020 (6)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (16)
- Oktober 2019 (11)
- September 2019 (11)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (3)
- April 2019 (1)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (4)
- Januar 2019 (5)
- Dezember 2018 (7)
- November 2018 (9)
- Oktober 2018 (10)
- September 2018 (10)
- August 2018 (7)
- Juli 2018 (8)
- Juni 2018 (8)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (5)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (17)
- Januar 2018 (12)
- Dezember 2017 (36)
- November 2017 (25)
- Oktober 2017 (8)
- September 2017 (2)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (6)
- Juni 2017 (4)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (5)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (5)
- Januar 2017 (10)
- Dezember 2016 (4)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (4)
- September 2016 (2)
- August 2016 (6)
- Juli 2016 (11)
- Juni 2016 (9)
- Mai 2016 (9)
- April 2016 (10)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (5)
- Januar 2016 (11)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (6)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (16)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (13)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (9)
- April 2015 (12)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (3)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (9)
- Oktober 2014 (8)
- September 2014 (5)
- August 2014 (4)
- Juli 2014 (7)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (7)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (7)
- Januar 2014 (21)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (23)
- Oktober 2013 (12)
- September 2013 (7)
- August 2013 (10)
- Juli 2013 (19)
- Juni 2013 (7)